Wer kennt noch die alten Röschenzer Flurnamen?Röschenzer FlurnamenVon Äbihollen bis Lange Zwig Flurnamen sind in unserer Geschichte verwurzelt. Ein Wald, der einen Namen trägt, wird wie ein Mensch mit seinem Namen zu einer Art unverwechselbaren Persönlichkeit. Diese Unverwechselbarkeit ist heute nicht mehr selbstverständlich. Überbauungen, Güterzusammenlegungen und veränderte Berufs– und Lebensgewohnheiten sind für einen rasanten Rückgang der Flurnamen verantwortlich. Wir müssen zu den Flurnamen Sorge tragen und sie schriftlich festhalten. So können sie an die kommenden Generationen weitergegeben werden. Das Amt für Geoinformation BL überprüft die Schreibweise unserer Flurnamen. Es geht darum, die Flurnamen kantonsweit zu harmonisieren. Nach der Überarbeitung wird die Firma Jermann AG als Nachführungsbetrieb der amtlichen Vermessung die Flurnamen erfassen bzw. ändern und die Daten den Gemeinden in korrekter Weise abgeben. Die betroffenen Flurnamen wurden anhand des Röschenzer Flurnamenbüchleins - verfasst von Dr. Markus Ramseier - überprüft. Auch wurde auf Angaben aus dem Jahre 1953 von Beda Weber, Landwirt, zurückgegriffen. Nun gibt es noch Flurnamen, bei welchen die Schreibweise nicht eindeutig ist. Gibt es aus der älteren Generation noch Röschenzer und Röschenzerinnen, welchen bekannt ist, wie Gebiete in unserem Dorf benannt wurden? Für Ihre Mitwirkung und Mitteilung Ihrer Angaben bis 7. September 2022 an die Gemeindeverwaltung danken wir Ihnen. Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Tel. 061 766 90 10.
Dokument Liste Flurnamen 2022.pdf (pdf, 43.3 kB) Datum der Neuigkeit 25. Aug. 2022
|